ExpeditioN Natur
In Deutschland gibt es insgesamt 101 Naturparke, die zusammen mehr als ein Viertel der Fläche Deutschlands einnehmen (www.naturparke.de). Die Besonderheit dieser Großschutzgebiete liegt darin, den Erhalt der biologischen Vielfalt mit der Stärkung und Entwicklung ländlicher Regionen zu verbinden.
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (www.naturpark-sfw.de) ist einer von sieben Naturparke in Baden-Württemberg. Mit 1.270 km² Fläche erstreckt sich das Großschutzgebiet östlich von Heilbronn auf den Bereich von Öhringen im Norden bis Lorch im Süden und von Backnang im Westen bis Schwäbisch-Hall im Osten. Insgesamt leben und arbeiten hier ca. 170.000 Menschen. Mehr als ein Drittel der Fläche ist zudem als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, wodurch die wirtschaftliche und freizeitliche Nutzung zugunsten des Naturschutzes eingeschränkt ist.
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (NPSFW) engagiert sich insbesondere in der schulischen wie außerschulischen Umweltbildung und bietet hierfür eine Vielzahl an Natur-Erlebnisangeboten, die teils geführt, teils selbstständig wahrgenommen werden können. Zur digitalen Erkundung werden über 20 Bounds angeboten, welche alle über die Website des NPSFW unter der Rubrik Erleben\Erlebnisangebote aufgerufen werden können. Die Bounds behandeln zum Beispiel die Themen Streuobstwiese, Waldbäume oder Sortenvielfalt und starten an verschiedenen Orten im Naturpark. Sieben dieser Bounds sind in Kooperation von Naturparkführer*innen und Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Rahmen eines Projektseminars im Herbst 2021 erstellt worden. Im Sommer 2022 wurden die Bounds mit einem weiteren Projektseminar evaluiert und weiterentwickelt. Zusätzlich wurde im Rahmen einer Masterarbeit einer Studierenden ein Bound als Museumsguide für das Naturpark-Zentrum in Murrhardt konzipiert.
Leitfaden zur Bound-Gestaltung für den Lernort Natur
Die neuste Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprojekts „ExpeditioN Natur“ zwischen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald stellt die Veröffentlichung „Leitfaden mit Arbeitsmaterialien zur Gestaltung digitaler Themen-Rallyes für den Lernort Natur“ dar.
Die Leitfaden-Website, auf der Sie weitere Informationen erhalten und auch den Leitfaden als PDF-Datei einsehen können, finden Sie hier!
Bound-Beispiele im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Einführungsbound Naturpark
- Website: https://de.actionbound.com/bound/NPSFW-39067
- Dauer: Ca. 30 Minuten
- Wegstrecke: Keine
- Thema: Einführung in die Arbeit mit Actionbound, Vorstellung des NPSFW, Einblicke in ausgewählte Naturpark-Bounds.
- Rahmengeschichte: Feuersalamander Sally begleitet die Spielenden beim Kennenlernen des NPSFW…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Vorstellung des NPSFW (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Eigene Meinung, B3), Aufgaben des NPSFW (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Handlungsfelder und Leitziele des NPSFW (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Eigene Meinung, B3), Kennenlernen der Naturpark-Bounds (Einblicke in vier weitere Bounds: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2)
- Besonderheit: Indoor-Bound zur Vorbereitung des Spiels eines Outdoor-Bounds (gut geeignet für eine Vorbereitungsstunde im Klassenzimmer).
Entdeckungsreise durch das Naturpark-Zentrum (Museumsguide)
- Website: https://actionbound.com/bound/Naturparkzentrum-89773
- Start: Naturpark-Zentrum in Murrhardt
- Dauer: Ca. 60 Minuten
- Wegstrecke: Kurzer Museumsrundgang
- Thema: Thematisch breit angelegter Indoor-Bound als Museumsguide für das Naturpark-Zentrum Murrhardt, der viele Bereiche des Naturparks vorstellt.
- Rahmengeschichte: Waldrapp Rudi stellt den Spieler*innen Aufgaben und Rätsel, am Ende gibt es ein Lösungswort…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Vorstellung des NPSFW (Mediengestütze Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Eigene Meinung, B3), verschiedene Tierarten (u.a. Fledermaus, Bienen, Waldrapp: Mediengestützte Wissenvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Fossilien (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Eigene Meinung, B3), Wald als Lebensraum (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Rollenspiel, B1; Planungs- und Gestaltungsaufgabe, H1), Zeitreise (Römerzeit, Mittelalter: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Vor-Ort-Recherche, E3; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Rollenspiel, B1), Wasserlandschaften im Naturpark (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7), menschliche Nutzung (u.a. Glasproduktion und Mühlen: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Eigene Meinung, B3)
- Besonderheit: Indoor-Bound als Museumsguide.
Rundflug mit Biene Maggy
- Website: https://actionbound.com/bound/npsfwbi-88162-66222
- Start: Starkholzbacher See
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 3 Kilometer
- Thema: Auf der Route rund um den Starkholzbacher See werden viele Inhalte rund um das Thema Bienen angesprochen, Schwerpunkte liegen auf der Bedeutung von Bienen für die Natur und den Menschen.
- Rahmengeschichte: Biene Maggy zeigt den Spielenden die Umgebung und erzählt mehr über sich und ihr Bienenvolk. Die Spielenden erhalten Nektar-Punkte, wenn sie „fleißig wie die Bienen“ mitarbeiten. Das Ziel ist es, möglichst viele Nektar-Punkte zu sammeln…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Hintergrundwissen und Artenkenntnis Bienen (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Vor-Ort-Recherche, E3; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Honigherstellung (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Streuobstwiesen (der Weg von der Blüte zum Apfel: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7), der Starkholzbacher See (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Vor-Ort-Recherche, E3; Eigene Meinung, B3), Bienenschutz (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Eigene Meinung, B3; Planungs- und Gestaltungsaufgabe, H1)
- Besonderheit: Auch für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer*innen geeignet.
Waldbaden
- Website: https://actionbound.com/bound/npsfwb-51355-38964
- Start: Karnsberger Straße in Murrhardt
- Dauer: Ca. 150 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 5 Kilometer
- Thema: Der Wald soll als Erholungs- und Entspannungsraum aktiv wahrgenommen und erlebt werden.
- Rahmengeschichte: Bademeisterin Pia und ihr Freund Pit nehmen die Spielenden mit auf eine Entdeckungsreise…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Glückssteine (Vor-Ort-Recherche, E3; Raumwahrnehmung, E6), unsere Sinne einsetzen mit Wahrnehmungsübungen (u.a. plätschernder Bach, Körper spüren und Ruhe genießen: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Untersuchung, E5; Raumwahrnehmung, E6; Beobachtungen aufzeichnen, E7; Eigene Meinung, B3; Planungs- und Gestaltungsaufgabe, H1), Waldkunst (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Vor-Ort-Recherche, E3; Planungs- und Gestaltungsaufgabe, H1), menschliche Einflüsse (Vor-Ort-Recherche, E3; Raumwahrnehmung, E6; Beobachtungen aufzeichnen, E7)
- Besonderheit: Emotionaler Zugang, um Glücksmomente im Wald zu sammeln.
Waldglas
- Website: https://de.actionbound.com/bound/nsfwwaldglas
- Start: Parkplatz in Spiegelberg
- Dauer: Ca. 200 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 7,5 Kilometer
- Thema: Bedeutung der Glasherstellung für die Region und die Rolle, die die Waldnutzung dabei spielt.
- Rahmengeschichte: Comicfiguren Hanni und Paul finden eine Schatztruhe, zu deren Öffnung ein Lösungswort erspielt werden muss…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Alltagsbeispiele der Glasnutzung (Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Holztransport im Wald (hier: Rückegasse: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Raumwahrnehmung, E6), Prozess der Glasherstellung und Glasbläserei (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Eigene Meinung, B3), Waldglas in Spiegelberg (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2)
- Besonderheit: Längere Wanderung.
Räuber-Rallye durch den Wald
- Website: https://actionbound.com/bound/npsfw-57371-31052
- Start: Hüttlenwaldschlucht bei Spiegelberg
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 2 Kilometer
- Thema: Anhand sehr abwechslungsreicher Aufgaben entdecken die Spielenden den Lebensraum Wald und durchlaufen dabei eine Räuber-Ausbildung.
- Rahmengeschichte: Räuber Rudi zeigt den Spielenden sein Revier und führt sie in die Räubertätigkeiten und Geheimnisse ein. Wenn die Spielenden die Räuber-Ausbildung gut mitmachen und genügend Punkte sammeln, können sie am Ende zu waschechten Räubern ernannt werden…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Pflanzen im Wald (u.a. Artenkenntnis und Altersbestimmung bei Bäumen: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Vor-Ort-Recherche, E3; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Tiere im Wald (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Wahrnehmungsübungen und körperliche Aktivierungen (Untersuchungen, E5; Raumwahrnehmung durch 360-Grad-Drehung, E6; Beobachtungen aufzeichnen, E7), besondere Orte im Wald (hier: Wasserfall, Brunnen: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7), geologische Prozesse (u.a. rückschreitende Erosion: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2)
Wildtieren auf der Spur
- Website: https://actionbound.com/bound/npsfwwt-73195-90972
- Start: Plattenwald bei Backnang
- Dauer: Ca. 180 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 4 Kilometer
- Thema: Das zentrale Thema sind die Wildtiere und deren Lebensraum, es werden aber auch Bereiche wie Stockwerkbau und Aufforstung angesprochen.
- Rahmengeschichte: Füchsin Sally (Vorsitzende der Wildtier-Gemeinschaft) führt die Spielenden umher, zeigt den Lebensraum der Wildtiere und stellt die Spielenden ihren Mitbewohner*innen vor. Diese haben einige Überraschungen vorbereitet. So können die Spielenden nach jedem erfolgreichen Abschnitt Zahlen-Sterne erhalten und am Ende wartet eine große Überraschung auf sie…
- Inhalte und Aufgabenformate (Auszug): Biotop (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Flusskrebs (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2), Wildtiere (im Wald und im Wildtiergehege: Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Vor-Ort-Recherche, E3; Untersuchungen, E5; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Nahrung (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Wissens-Quiz, E2; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Stockwerkbau des Mischwaldes (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Untersuchungen, E5; Beobachtungen aufzeichnen, E7), Aufforstung und nachhaltiges Handeln (Mediengestützte Wissensvermittlung, E1; Planungs- und Gestaltungsaufgabe, H1; Alltagshandeln, H3)
Teilprojekt Lahnpark
ExpeditioN Lahnpark
„Natur erleben, Menschen verbinden.“ – Unter diesem Motto soll der zwischen den Städten Gießen und Wetzlar gelegene Lahnpark die Auenlandschaft beiderseits der Lahn gestalten und weiterentwickeln.
Die Lahnpark GmbH wurde 2009 als Institution der interkommunalen Zusammenarbeit der Städte Gießen und Wetzlar und der Gemeinden Heuchelheim und Lahnau gegründet. Der Lahnpark selbst weist eine Fläche von rund 1300 ha auf und übernimmt wichtige Funktionen für Natur- und Biotopschutz, Landwirtschaft und als Erlebnis- und Erholungsraum. Die übergeordneten Ziele der strategischen Stadt- und Freiraumplanung sind Besucher*innenlenkung, Naherholung und Umweltbildung (Integriertes Entwicklungskonzept Lahnpark 2012).
Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten soll versucht werden, die verschiedenen Nutzungen und Interessenlagen miteinander in Einklang zu bringen. Durch ein gemeinsames Auftreten der vier Kommunen können die Ziele zum Schutze der Lahnauen vor Ort, in der Region und darüber hinaus wirksam vertreten werden.
In einem Kooperationsprojekt zwischen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Lahnpark GmbH wurden in den Jahren 2022 und 2023 fünf Themenrallyes entwickelt, deren Routen sich durch den Lahnpark ziehen. Den Projektbeteiligten war es besonders wichtig, die regionalen Merkmale und Besonderheiten aufzugreifen und für eine breite Zielgruppe erlebbar zu machen.
Flussgeschichten an der Lahn
- Website: https://actionbound.com/bound/flussgeschichten-lahn
- Start: Launsbacher See („Silbersee“)
- Dauer: Ca. 120 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 3,5 Kilometer
- Thema: Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Fließgewässers Lahn, von der erdgeschichtlichen Betrachtung über die mehrfache menschliche Überprägung bis hin zur geplanten nachhaltigen Nutzung.
- Inhalte (Auszug): Zeitreise zur Erdgeschichte, Kelten und Römer im Lahntal, heutige Nutzung der Lahnauen (Schwerpunkt Tourismus), schützenswerte Natur im Lahnpark (u.a. Natura-2000-Gebiet, BNE-Bezüge), zukünftige Nutzung der Lahnauen
Die Stadt Lahn
- Website: https://actionbound.com/bound/die-stadt-lahn
- Start: Rathaus Wetzlar
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 2,0 Kilometer
- Thema: Die Stadt Lahn entstand im Zuge der hessischen Gebietsreform der 1970-er Jahre und war eine kurzlebige, kreisfreie Stadt (1977-1979), deren wichtigste Teilgemeinden die Städte Gießen und Wetzlar waren.
- Inhalte (Auszug): Entstehungsgeschichte der Stadt Lahn, der Fluss als Namensgeberin, der Niedergang der Stadt Lahn, der Lahnpark heute
Streuobstwiesen im Lahntal
- Website: https://actionbound.com/bound/streuobstwiesen-lahntal
- Start: Streuobstwiese bei Heuchelheim (an der Lahnparkstraße)
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 1,5 Kilometer
- Thema: Die Streuobstwiese ist ein schützenswerter Bestandteil der mittelhessischen Kulturlandschaft und landschaftsprägendes Element im Lahnpark.
- Inhalte (Auszug): Schützenswerte Natur im Lahnpark, Streuobstwiesen als Element der Kulturlandschaft, Besonderheit des „Heuchelheimer Schneeapfels“, regionale Lebensmittel (BNE-Bezug)
Manische Kultur in Gießen
- Website: https://actionbound.com/bound/manische-kultur-giessen
- Start: Spielplatz Margaretenhütte in Gießen
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 1,5 Kilometer
- Thema: Die manische Kultur ist eine Gießener Besonderheit, die insbesondere in der manischen Sprache Ausdruck findet. Manisch ist ein Soziolekt gesellschaftlicher Randgruppen und eine regionale Variante des Rotwelschen. Manche Wörter sind mittlerweile fester Bestandteil der Gießener Umgangssprache.
- Inhalte (Auszug): Geschichte der manischen Kultur, Erlernen von Vokabeln der manischen Sprache (regionale „Geheimsprache“), Stadtentwicklung Gießen
- Besonderheit: Die Spielenden besitzen am Ende des Bounds ein kleines digitales Wörterbuch der manischen Sprache.
Römische Spuren im Lahntal
- Website: https://actionbound.com/bound/roemer-lahntal
- Start: Römisches Forum Waldgirmes
- Dauer: Ca. 90 Minuten
- Wegstrecke: Ca. 1,5 Kilometer
- Thema: Der Bound möchte ausgehend vom Römischen Forum in Waldgirmes Einblicke in das römische Leben im Lahntal geben.
- Inhalte (Auszug): Einführende Informationen zum Römischen Reich, Ausgrabungen und Sensationsfunde in Waldgirmes, die römische Stadt in Waldgirmes (u.a. Standortgunst, Siedlungswege, Lahn als Wasserstraße)
- Besonderheit: Ein Besuch des Museums des Fördervereins Römisches Forum Waldgirmes e.V. kann mit dem Boundspiel kombiniert werden.
Mittelgeber und Laufzeit
- Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Programm „Beispielhafte Projekte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Laufzeit: 04/2023 bis 10/2024
Ansprechpartner*innen
- PH Ludwigsburg Abt. Geographie:
Dr. Jan Hiller (jan.hiller@ph-ludwigsburg.de)
Jule Roßkopf (jule.rosskopf@ph-ludwigsburg.de)
Prof. Dr. Stephan Schuler (schuler@ph-ludwigsburg.de) - Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald: Karl Diemer, Geschäftsführer